Dass das Handschreiben Startkapital für Bildung ist, scheint nicht mehr selbstverständlich zu sein. Heute auf Einladung des 3. Internationalen Symposiums »On Handwriting Skills« in Berlin.
WeiterlesenDas Buch KONRADSONNEBAYERHALT, im Jahre 2008 herausgegeben von Vereinsvorstand Jörg Schmitz und Dr. Frank Berger ist in den Bibliotheksbestand des Museums der Moderne Salzburg aufgenommen worden.
WeiterlesenVerein und Stiftung Schrift und Bild freuen sich über die Zustiftung eines Siebdrucks (1972) von Ferdinand Kriwet, der im letzten Jahr leider verstarb.
WeiterlesenDie letzten Paletten Weissware der Wächtersbacher Keramik wurden im letzten Moment vor der Entsorgung gerettet: Das Zwischenprodukt der noch unfertigen Manufakturware wird von Jörg Schmitz schriftkünstlerisch bearbeitet.
WeiterlesenNachdem die jahrelange Suche nach geeigneten Immobilien für ein Museum Schrift und Bild in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet bisher nicht erfolgreich waren, wurden 2018 weitere Objekte besichtigt.
WeiterlesenFranz Mons Edition »Fakturenfibel« in renommierte Kunstsammlung aufgenommen.
WeiterlesenAus Wien war Schriftsteller Christian Katt (*1960, Studium der Philosophie und Theaterwissenschaft in Wien) angereist.
WeiterlesenDie Stiftung Schrift und Bild wurde gegründet. Als nichtselbstständige Stiftung in Form der Schrift und Bild StiftungsTrust gGmbH unterliegt sie nicht der Stiftungsaufsicht und ist Kooperationspartner des Vereins Schrift und Bild.
WeiterlesenZu den Tagen der Textpassion im Klingspor-Museum für Schrift- und Buchkunst in Offenbach am Main fanden sich zahlreiche Schriftbegeisterte ein.
WeiterlesenDurch ein umfangreiches Sponsoring durch Regisseur Bernd Helber (cmotion GmbH, Wiesbaden) konnte der Film »Visuelle Poeten« produziert werden.
WeiterlesenAusgewählte Motive aus Franz Mons Edition »Passionsblume ultraviolett« wurden zur Kunstpostkarten-Edition.
WeiterlesenVerein und Stiftung Schrift und Bild haben Franz Mons Edition »Passionsblume Ultraviolett« realisiert.
WeiterlesenLesung mit Franz Mon im Atelier des thema studio in der Heyne Fabrik in Offenbach am Main.
WeiterlesenDas »Letternobjekt mit 60 O« von Franz Mon wurde von Verein und Stiftung Schrift und Bild als Acrylglas-Siebdruck-Multiple in einer Auflage von 20 Exemplaren wiederaufgelegt.
WeiterlesenZur Ausstellung »59/09 – mon u.a.« erscheint der gleichnamige Katalog. Herausgegeben von Frank Berger und Jörg Schmitz, hat die Frankfurter Agentur thema die Publikation als Sponsoring gestaltet.
WeiterlesenNach Offenbach am Main reiste die Ausstellung »59/09 – mon u.a.« in die Galerie »wechselstrom« nach Wien.
WeiterlesenAusstellung 59/09: mon u.a. Bedeutende Werke der Visuellen Poesie in Frankfurt und Wien. Ausstellung 59/09: mon u.a. Bedeutende Werke der Visuellen Poesie in Frankfurt und Wien. Ausstellung 59/09: mon u.a. Bedeutende Werke der Visuellen Poesie in Frankfurt und Wien. Ausstellung 59/09: mon u.a. Bedeutende Werke der Visuellen Poesie in Frankfurt und Wien.
WeiterlesenInternetauftritt (erste Version), 2009 www.schrift-und-bild.de von Vereinsmitglied Alexander Metzler mit seinem Designstudio a-fusion (Frankfurt am Main) erstellt
WeiterlesenBuchmesse-Denkmal, 2009, Denkmalrealisierung nach einem Entwurf von Franz Mon, Modellbau und Visualisierung durch Jörg Schmitz, Enthüllung durch Kulturdezernenten Prof. Felix Semmelroth
WeiterlesenEin grosser Moment: In den Räumen des thema studios in der Heyne Fabrik Offenbach am Main trafen sich sieben Gründungsmitglieder und ein Hund…
Weiterlesen